Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Falls zutreffend:
Zusätzliche Dienste
- Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Telefonnummer, Nachrichteninhalte) auf Grundlage Ihrer aktiven Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Nutzen Sie Google Forms, um Anfragen an uns zu stellen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Server von Google LLC übermittelt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- Falls Sie sich auf unserer Website registrieren, speichern wir die bei der Registrierung angegebenen Daten zur Bereitstellung der gewünschten Leistungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ilias Kalimeris
c/o IP-Management #48880
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Telefon: 015159841831
E-Mail: info@alfapixels.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Ergänzungen für fehlende Punkte aus dem Screenshot:
Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics, Ads, Ads Remarketing und AdSense:
Falls auf Ihrer Website Dienste wie Google Analytics genutzt werden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erhobenen Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und zur Optimierung von Werbemaßnahmen verwendet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Usercentrics Consent Management:
Diese Website verwendet Usercentrics, um Ihre Einwilligungen zu verwalten. Usercentrics speichert Ihre Zustimmung zu Cookies oder Diensten lokal auf Ihrem Endgerät und übermittelt keine Daten an Dritte.
Kommunikation via WhatsApp und Google Forms:
Wenn Sie uns über WhatsApp oder Google Forms kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung. Details zu den Datenschutzbedingungen finden Sie unter:
- WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/
- Google Forms: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich z. B. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
SiteGround Spain S.L.
Calle de Prim 19, 28004 Madrid, Spanien
(inkl. Content Delivery Network)
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ilias Kalimeris
c/o IP-Management #48880
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Telefon: 015159841831
E-Mail: info@alfapixels.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
5. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von technisch notwendigen Cookies zur fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Detaillierte Informationen zu den auf dieser Website eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie oder im Consent-Management-Tool.
Consent-Management mit Usercentrics
Diese Website verwendet das Consent-Management-Tool Usercentrics der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland, um Einwilligungen zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien einzuholen und zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage:
Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Funktion und Verarbeitung:
Usercentrics speichert Ihre Einwilligung(en), um diese auf Anfrage nachweisen zu können. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das Informationen über erteilte Einwilligungen oder deren Widerruf enthält. Diese Daten werden nicht an Usercentrics weitergegeben.
Speicherdauer:
Die erhobenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie eigenständig löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Usercentrics finden Sie hier:
https://usercentrics.com/privacy-policy/
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. Telefonnummer, Nachrichteninhalte) auf Grundlage Ihrer aktiven Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und weiterer Kommunikation genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited ist, der personenbezogene Daten auch außerhalb der EU verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz von WhatsApp finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/.
Registrierung auf der Website
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen die gewünschten Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Zu den erfassten Daten gehören in der Regel:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Benutzername
- Passwort (verschlüsselt)
- Weitere freiwillige Angaben, die Sie uns bei der Registrierung mitteilen
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung). Die bereitgestellten Daten werden ausschließlich für die Nutzung der jeweiligen Funktionalität verwendet. Ohne diese Daten kann eine Registrierung nicht abgeschlossen werden.
Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Registrierung bei uns gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder Sie einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
Google Forms
Unsere Website nutzt das Formular-Tool Google Forms. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Datenverarbeitung und Zweck:
Wenn Sie Anfragen über Google Forms an uns senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Diese Daten können u. a. Ihre E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer oder andere von Ihnen bereitgestellte Informationen umfassen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder anderer von Ihnen gestellten Anforderungen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der über Google Forms eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – sofern die Anfrage auf die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags abzielt – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer:
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage) oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Datenübermittlung:
Google Forms überträgt Daten ggf. auch in die USA. Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich, ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Einsatz von Chatbots
Auf unserer Website setzen wir Chatbots ein, um Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten. Chatbots sind Programme, die automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen bereitstellen oder einfache Interaktionen ermöglichen. Anbieter dieser Technologie ist [Name des Anbieters, z. B. “Tidio”, “ChatGPT”, etc.], [Adresse des Anbieters].
Datenverarbeitung und Zweck:
Wenn Sie mit unserem Chatbot kommunizieren, können personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Ihre Anfrageinhalte verarbeitet werden. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihnen weiterführende Informationen bereitzustellen.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn die Nutzung des Chatbots zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erfolgt, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer:
Die verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Dauer kann sich je nach Art Ihrer Anfrage und den gesetzlichen Vorgaben unterscheiden.
Datenübermittlung:
Sofern der Anbieter des Chatbots Daten in Drittländer wie die USA überträgt, stellt dieser sicher, dass ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau eingehalten wird (z. B. durch das EU-US Data Privacy Framework). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: [Link zur Datenschutzerklärung des Chatbot-Anbieters].
eTermin
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst eTermin, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, bequem Online-Termine zu buchen. Anbieter dieses Dienstes ist eTermin GmbH, Hauptstraße 134, 8274 Tägerwilen, Schweiz.
Datenverarbeitung und Zweck:
Wenn Sie über eTermin einen Termin buchen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gewünschte Terminzeit) verarbeitet, um den Termin zu planen und zu verwalten. Zusätzlich werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse verarbeitet, um die Buchungsfunktion bereitzustellen.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese angefordert wird.
Datenübermittlung und Sicherheit:
eTermin kann Daten in die Schweiz übermitteln, die als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat anerkannt ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei eTermin finden Sie unter:
https://www.etermin.net/datenschutz.
Speicherdauer:
Die verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Terminverwaltung erforderlich ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden gelöscht.
Google Calendar
Unsere Website nutzt den Dienst Google Calendar, der von der Google Ireland Limited bereitgestellt wird (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Calendar wird verwendet, um Terminvereinbarungen und Kalenderfunktionen bereitzustellen.
Datenverarbeitung und Zweck:
Wenn Sie Termine über Google Calendar vereinbaren oder anzeigen, können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und andere Termininformationen verarbeitet werden. Technische Informationen wie Ihre IP-Adresse werden ebenfalls erfasst, um die Funktionalität sicherzustellen.
Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google Calendar erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern eine Einwilligung eingeholt wurde.
Datenübermittlung:
Google Calendar kann Daten in die USA übertragen. Google ist jedoch nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet damit ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy.
Speicherdauer:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Termins oder die Nutzung des Kalenders erforderlich ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
6. Zahlungsdienste und verschlüsselter Zahlungsverkehr
Zahlungsdaten
Wenn Sie kostenpflichtige Dienstleistungen oder Produkte über unsere Website erwerben, werden zur Abwicklung von Zahlungen personenbezogene Daten erhoben. Zu den Zahlungsdaten gehören u. a. Name, Rechnungsadresse, Kontodaten, Kreditkartendaten oder andere Zahlungsinformationen, die zur Transaktionsabwicklung erforderlich sind.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (z. B. Kreditkarte, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Eingesetzte Zahlungsdienstleister
Wir arbeiten mit den folgenden Zahlungsdienstleistern zusammen, um den Zahlungsverkehr abzuwickeln:
PayPal
Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).
Details zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Stripe
Anbieter ist die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).
Details zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy.
Sofortüberweisung
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten durch Sofortüberweisung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).
Details zum Datenschutz bei Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/.
Datenübermittlung an Zahlungsdienstleister
Die Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten an die Zahlungsdienstleister erfolgt ausschließlich, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Zahlungsdaten nur so lange, wie es für die Abwicklung des Vertrags erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
7. Analyse-Tools und Werbung
WP Statistics
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs OÜ, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).
Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Website-Tags über eine Schnittstelle verwalten können. Der Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Ads
Unsere Website verwendet Google Ads. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns, mit Werbeanzeigen auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dies ermöglicht uns, Werbung gezielt an Personen auszuspielen, die sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Google Ads Remarketing
Unsere Website nutzt Google Ads Remarketing. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klicks auf bestimmte Produkte), um Sie beim weiteren Surfen auf anderen Webseiten gezielt mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Zu diesem Zweck speichert Google Cookies auf Ihrem Endgerät, die bestimmte Seitenbesuche erfassen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website nutzt das LinkedIn Insight Tag, einen Analysedienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Das LinkedIn Insight Tag ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Anzeigenkampagnen zu analysieren. Mithilfe des Tags können wir unter anderem erkennen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine LinkedIn-Anzeige auf unserer Website konvertieren (z. B. ein Produkt kaufen oder ein Formular ausfüllen). Zu diesem Zweck wird ein LinkedIn-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das Informationen über Ihre Nutzung unserer Website speichert.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
LinkedIn bietet die Möglichkeit, personalisierte Werbung über die Einstellungen in Ihrem LinkedIn-Konto zu deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/advertising.
Google AdSense
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“ und „Web Beacons“ (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
Google Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt Google Conversion-Tracking. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Conversion-Tracking ermöglicht es uns, das Verhalten von Nutzern nach einem Klick auf eine unserer Google Ads-Anzeigen zu verfolgen. Dazu wird ein „Conversion-Cookie“ auf Ihrem Endgerät gesetzt. Es erlaubt Google und uns zu erkennen, ob ein Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat (z. B. einen Kauf abgeschlossen oder sich für unseren Newsletter angemeldet).
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.
8. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Mailchimp
Für den Versand von Newslettern nutzen wir Mailchimp. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert.
Mailchimp ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO.
Die Nutzung von Mailchimp erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailchimp finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Zahlungsdienste
Wenn Newsletter kostenpflichtig sind, verarbeiten wir Zahlungsdaten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, z. B. für die Rechnungserstellung oder Zahlungsabwicklung. Diese werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben und verarbeitet.
Blacklists
Nach Ihrer Austragung aus dem Newsletter kann Ihre E-Mail-Adresse ggf. in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Dies dient unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, setzen keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Dennoch können Daten an YouTube-Server übertragen werden, insbesondere, wenn Sie eingeloggt sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen.
Vimeo wurde in der Konfiguration dieser Website so eingestellt, dass keine Tracking-Daten weitergegeben werden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Vereinigtes Königreich.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenStreetMap finden Sie hier: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10. Affiliate-Partner-Programme
Unsere Website nutzt Affiliate-Partner-Programme. Im Rahmen dieser Programme werden Links zu Partnerunternehmen eingebunden, durch die wir bei einer erfolgreichen Transaktion (z. B. Kauf oder Buchung) eine Provision erhalten können.
Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen einkaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, kann das jeweilige Partnerunternehmen Informationen über den Vorgang erfassen. Zu diesen Informationen gehören in der Regel Daten wie:
- Ihre IP-Adresse,
- Zeitstempel des Klicks auf den Affiliate-Link,
- Informationen über die aufgerufene Seite oder
- Details zur abgeschlossenen Transaktion (z. B. Produktname, Kaufpreis, etc.).
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Affiliate-Partnerunternehmen erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Partnerprogramme eine Vergütung für den Webseitenbetreiber ermöglichen. Falls eine Einwilligung (z. B. durch ein Cookie-Banner) erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Partnerunternehmen.
11. Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
- Name, Vorname,
- Adresse,
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsinhalte, Vertragslaufzeit),
- Zahlungsdaten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden ausschließlich für den jeweiligen Zweck verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
Speicherdauer:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Vertragszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
12. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Zur Abwicklung Ihres Vertrags übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung erforderlich ist. Zu diesen Dritten können beispielsweise gehören:
- Versanddienstleister,
- Zahlungsdienstleister,
- Logistikunternehmen.
Die übermittelten Daten beschränken sich auf das erforderliche Minimum und umfassen insbesondere:
- Name, Vorname,
- Lieferadresse,
- Zahlungsinformationen (sofern erforderlich).
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Speicherdauer:
Die Daten werden für die Dauer der Abwicklung des Vertragsverhältnisses gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Zur Erfüllung Ihres Vertrags übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist. Dies betrifft insbesondere:
- Zahlungsdienstleister,
- Dienstleister für digitale Inhalte (z. B. Softwareanbieter, Hosting-Anbieter).
Die übermittelten Daten umfassen in der Regel:
- Name, Vorname,
- E-Mail-Adresse,
- Zahlungsinformationen (sofern erforderlich).
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Eine Weitergabe erfolgt nur in dem Rahmen, der zur Bereitstellung der bestellten Dienstleistung oder digitalen Inhalte notwendig ist.
Speicherdauer:
Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert und nach dessen Beendigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
13. Soziale Medien
Social-Media-Plugins mit Shariff
Auf unseren Seiten werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Instagram). Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen.
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unserer Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt. Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
eRecht24 Safe Sharing Tool
Auf unserer Website verwenden wir das eRecht24 Safe Sharing Tool, um Ihnen das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Dabei wird der Datenschutz besonders berücksichtigt. Das Safe Sharing Tool stellt sicher, dass erst nach Ihrer aktiven Nutzung (z. B. durch Klick auf einen Share-Button) eine Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt wird.
Zu den unterstützten sozialen Netzwerken gehören beispielsweise:
Die Nutzung des Safe Sharing Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der nutzerfreundlichen Gestaltung und der Bewerbung unseres Online-Angebots unter Beachtung des Datenschutzes.
Für weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken des eRecht24 Safe Sharing Tools besuchen Sie die Website von eRecht24: https://www.e-recht24.de.
Facebook-Plugins (Like- & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Instagram-Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend“-Button von LinkedIn anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.
Die Nutzung von LinkedIn erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die Nutzung von XING erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den sozialen Medien.
Weitere Informationen zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Durch die Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter:
Pinterest Plugin
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest. Anbieter ist Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her.
Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: